Wehret den Anfängen! Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg! Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Ausschwitz. Insgesamt 1,1 Millionen Menschen wurden hier von den Nazis getötet. 90 Prozent der Ermordeten waren Juden. Man vergaste sie, ließ sie verhungern oder bis zum Tode arbeiten. Der deutsche Faschismus industrialisierte den Massenmord, vernichtete alle die in seinen Augen Feinde eines fiktiven Volkskörpers waren. Insgesamt töteten die Nationalsozialisten so über 13 Millionen Menschen.Juden, Kriegsgefangene, Kommunisten, Sinti und Roma, Behinderte und Unzählige mehr. Die kaltblütige Organisation und Durchführung dieses Massenmordes macht ihn auf eine widerliche Art einzigartig in der Geschichte. Die Toten mahnen uns. Ein solches Verbrechen darf sich niemals wiederholen. So kämpfen wir nicht nur gegen den Kapitalismus und das Leid welches durch ihn verursacht wird, sondern stellen uns auch entschlossen gegen Nationalismus, Faschismus und Rassismus. Keinen Fußbreit den Faschisten. Dank euch ihr Sowjetsoldaten!
Wehret den Anfängen! Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!

Related Post

In dubio contra reum – Im Zweifel gegen den AngeklagtenIn dubio contra reum – Im Zweifel gegen den Angeklagten
Bundesweit wollen sie der Polizei mehr Befugnisse geben, dagegen formiert sich in den verschiedenen Bundesländern Widerstand! Kommt alle und beteiligt euch an den verschiedenen Demos und Aktionen gegen die Verschärfungen
G20 in Hamburg? .. von Wut zu Widerstand! – RedebeitragG20 in Hamburg? .. von Wut zu Widerstand! – Redebeitrag
Hier ein kurzer Zusammenschnitt einer Rede vom Klassenfest gegen Staat und Kapital zum G20 Gipfel in Hamburg am 7./8. Juli 2017. Im Juli 2017 soll Hamburg als Austragungsort des G20-Gipfels

Bericht zur Demo „Gemeinschaftlicher Widerstand“Bericht zur Demo „Gemeinschaftlicher Widerstand“
+++ Bericht zur Demo – Perspektive Kommunismus +++ GEMEINSCHAFTLICHER WIDERSTAND Die Aktion… Eine Woche nach dem dezentralen Aktionstag und zwei Tage nach Beginn des Rondenbarg-Prozesses zog eine laute und kämpferische