NSU und Staat – Hand in Hand Mit dem Brand eines Wohnwagens am 11. November 2011 geriet der sogenannte “Nationalsozialistischer Untergrund (kurz NSU)“ das erste Mal in die Öffentlichkeit. Der
NSU und Staat – Hand in Hand Mit dem Brand eines Wohnwagens am 11. November 2011 geriet der sogenannte “Nationalsozialistischer Untergrund (kurz NSU)“ das erste Mal in die Öffentlichkeit. Der
Wehret den Anfängen! Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg! Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Ausschwitz. Insgesamt 1,1 Millionen Menschen wurden hier von den Nazis getötet.
NPD-Verbot wurde abgelehnt… …das Bundesverfassungsgericht hat heute verkündet, dass die NPD zwar verfassungsfeindlich ist, aber von ihr keine konkrete Gefahr für die Demokratie ausgeht. Viel mehr sind wesentliche Ideologiefragmente schon
,,Gemeinsam Gedenken, Gemeinsam Kämpfen“ war das Motto des antimilitaristischen und antifaschistischen Block, zu welchem wir gemeinsam mit dem Roter Aufbau Rhein/Ruhr und der Antifaschistische Aktion Burg anlässlich LLL Demonstration 2017
Antifaschistischen Selbstschutz organisieren, eine Zusendung der Antifa 57 aus Hamburg Schnelsen: „Nachdem am Anfang des Jahres eine weitere Flüchtlingsunterkunft in Schnelsen gebaut wurde hatten wir die Befürchtung, dass es auch
Ein Auszug aus unserem Selbstverständnis: „Ihr könnt keinen Kapitalismus ohne Rassismus haben“ Der Rassismus geht bei der Betrachtung der Menschen davon aus, dass sich die Menschheit in verschiedene „Rassen“, welche
Die Tradition am 1. Mai auf die Straße zu gehen reicht bis ins Jahr 1856 zurück, damals fanden Massendemonstrationen in Australien für den Achtstundentag statt. Dreißig Jahre später schossen Polizisten
„Wir sagen nicht: Wählt Thälmann, dann habt ihr Brot und Freiheit. Wir sagen: um Brot und Freiheit müßt ihr kämpfen!“ Wir gedenken und gratulieren heute dem Hamburger Arbeiterführer Ernst Thälmann, welcher
„Was wir sagten und schrieben, denken ja so viele. Nur wagen sie nicht, es auszusprechen.“ – Sophie Scholl ( 9.Mai 1921 – 22. Februar 1943 ) Heute gedenken wir den
Ganz normaler Ausnahmezustand Die Bilder vom rassistischen Mob in Heidenau oder vor ein paar Wochen in Freital gingen um die Welt. Sie unterscheiden sich enorm von der Imagekampagne zur WM,